Mit der folgenden Anleitung erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte, wie Sie Bareinnahmen oder -Ausgaben in Ihrer Barkasse im VR Smart Guide erfassen können.
Wenn Sie Ihre Barkasse noch nicht eingerichtet haben, empfehlen wir Ihnen dies zuerst zu erledigen. Für eine Unterstützung können Sie sich den Artikel „Wie kann ich die Barkasse initial einrichten?“ anschauen.
In unserer Wissensdatenbank können Sie sich zudem über Definition, Pflichten und Inhalte, sowie über weitere Themen rund um die Barkasse bzw. dem Kassenbuch informieren.
Neuen Eintrag erstellen
- Loggen Sie sich zunächst im VR Smart Guide ein und klicken Sie im linken Menü auf den Punkt "Barkasse".
- Anschließend öffnet sich ein Fenster mit einer leeren Barkasse oder bereits vorhandenen Einträgen.
- Um eine Bareinnahme oder -Ausgabe zu erfassen, klicken Sie auf den Button "Neuen Eintrag erstellen".
Barausgabe erfassen
Um eine oder Ihre erste Barausgabe zu erfassen, müssen Sie zuerst angeben, dass es sich um eine „Ausgabe“ handelt. Anschließend können Sie in die Befüllung der einzelnen Positionen übergehen. Am Ende bestätigen Sie Ihre Angaben und speichern den Eintrag durch Klicken des Buttons „Ausgabe speichern“ in Ihrer Barkasse ab.
- Tragen Sie zuerst die Bezeichnung der Ausgabe ein.
- Anschließend erfassen Sie die richtige Kategorie Ihrer Ausgabe. Anhand dem Suchfeld können Sie einfach die passende Kategorie für Ihren Eintrag bestimmen.
- Als Betrag geben Sie den Bruttopreis Ihrer Ausgabe an.
- Für die Mehrwertsteuer (MwSt.) geben Sie den Satz von Ihrem Ausgabenbeleg an. Sofern dieser Steuersatz nicht auswählbar ist, handelt es sich bei der zuvor ausgewählten Kategorie wahrscheinlich um eine nicht-steuerabzugsfähige Ausgabenkategorie, wie bspw. "Reisekosten Arbeitnehmer Fahrtkosten". Somit wäre die MwSt. nicht vorsteuerabzugsfähig.
- Geben Sie hier den Tag des Geschäftsvorfalls an. Grundsätzlich ist dieser im Beleg zu finden.
- Schließlich erfassen Sie die Belegnummer, die Sie auch dem jeweiligen Ausgabenbeleg entnehmen können.
- Sie können immer einen zugehörigen Beleg (bspw. "Tankbeleg / -Quittung") dem Kasseneintrag beifügen. Dies wird empfohlen, um dem Prüfer, bzw. dem Finanzamt die Richtigkeit des Eintrags beweisen zu können.Hinweis:
Bareinnahme erfassen
Um eine oder Ihre erste Bareinnahme zu erfassen, müssen Sie zuerst angeben, dass es sich um eine „Einnahme“ handelt. Anschließend können Sie in die Befüllung der einzelnen Positionen übergehen. Am Ende bestätigen Sie Ihre Angaben und speichern den Eintrag durch Klicken des Buttons „Einnahme speichern“ in Ihrer Barkasse ab.
- Tragen Sie zuerst die Bezeichnung der Einnahme ein.
- Anschließend erfassen Sie die richtige Kategorie Ihrer Einnahme. Anhand dem Suchfeld können Sie einfach die passende Kategorie für Ihren Eintrag bestimmen. Als normalen Umsatz können Sie die Kategorie "Einnahmen/Erlöse - Standard" auswählen.
- Als Betrag geben Sie den Bruttopreis Ihrer Einnahme an.
- Für die Mehrwertsteuer (MwSt.) geben Sie den Satz von Ihrem Einnahmenbeleg an. Sofern dieser Steuersatz nicht auswählbar ist, handelt es sich bei der zuvor ausgewählten Kategorie um eine steuerfreie oder nicht steuerbare Einnahme, wie bspw. "Steuerfreie Umsätze – Innergemeinschaftliche Lieferung (§4 Nr. 1b UStG)". Hier darf keine MwSt. dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
- Geben Sie hier den Tag des Geschäftsvorfalls an. Grundsätzlich ist dieser im Beleg zu finden.
- Schließlich erfassen Sie die Belegnummer, die Sie auch dem jeweiligen Einnahmenbeleg entnehmen können.
- Wenn Sie bereits einen Eintrag in Ihrer Barkasse vorliegen haben, können Sie hier bestimmen, an welcher Stelle (Reihenfolge) die Einnahme eingetragen werden soll. Grundsätzlich lässt sich empfehlen die Geschäftsvorfälle immer in einer chronologischen Reihenfolge zu erfassen.
- Sie können immer einen zugehörigen Beleg (bspw. "eine Rechnung") dem Kasseneintrag beifügen. Dies wird empfohlen, um dem Prüfer bzw. dem Finanzamt die Richtigkeit des Eintrags beweisen zu können.Hinweis:
Wussten Sie schon...?
Wie in den Eingangsrechnungen wird jeder Kategorie bereits die steuerrechtlich möglichen Umsatzsteuersätze hinterlegt, sodass Sie nur noch den für Sie passenden Steuersatz auswählen müssen.
Video Tutorial: Einnahmen und Ausgaben in der Barkasse des VR Smart Guide erfassen!
Jetzt in weniger als einer Minute lernen, wie Sie Bareinnahmen und -Ausgaben in der Barkasse des VR Smart Guide ordnungsgemäß erfassen können.
