Die VR Smart Guide GmbH, ein Unternehmen der VR Smart Finanz, begrüßt Sie auf Ihrer Internetpräsenz. Die VR Smart Finanz ist ein Unternehmen der Genossenschaftlichen Finanzgruppe.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten Ihnen den Aufenthalt auf unserer Internetpräsenz so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehört für uns auch ein verantwortungsvoller Umgang mit Ihren Daten, der selbstverständlich den gesetzlichen Vorgaben entspricht.
Auf dieser Seite erklären wir Ihnen, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website sammeln und verarbeiten. Dazu zählt auch, welche Cookies wir einsetzten.
1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Für die auf dieser Website angebotenen Leistungen Kreditvermittlungsplattform (“Kreditplattform”) und Buchhaltungslösung (“Buchhaltungssoftware”) gelten zusätzlich die dort jeweils verlinkten Datenschutzaufklärungen.
1.2. Anbieterin des Onlineangebotes und datenschutzrechtlich verantwortlich, ist die
VR Smart Guide GmbH
Hauptstraße 131-137
65760 Eschborn
(nachfolgend auch bezeichnet als „wir“ oder „uns“)
1.3. Für weitere Angaben zu uns verweisen wir auf unser Impressum.
1.4. Der Begriff „Kunde“ umfasst alle Besucher und Kunden unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Kunde“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an ihn wenden:
VR Smart Guide GmbH
Datenschutzbeauftragter
Hauptstraße 131-137
65760 Eschborn
datenschutz@vrsg.de
3.1. Wir verarbeiten über die Website technische Daten der Kunden, die automatisch beim Aufruf der Website an uns übermittelt werden. Nähere Informationen zu den erhobenen technischen Daten, den Verarbeitungszwecken und der Rechtsgrundlage hierzu finden Sie in Abschnitt 8 der Datenschutzhinweise.
3.2. Soweit Kunden uns bereits vor der Registrierung zu den auf der Website angebotenen Leistungen Informationen über sich oder ihr Unternehmen zur Verfügung stellen, verarbeiten wir diese Daten zur Anbahnung einer Vertragsbeziehung mit dem Kunden nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3.3. Soweit wir gesetzlich zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Übermittlung an Dritte (bspw. Gerichte und/oder Behörden) verpflichtet sind, verarbeiten wir diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
3.4. Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, stützen wir die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Erteilte Einwilligungserklärungen können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
3.5. Wir verwenden auf der Website zudem Analyse- und Tracking-Tools, bspw. Zur Reichweitenmessung und der Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken. Hierzu setzen wir auch Drittanbieter ein. Diesbezüglich verweisen wir auf die ausführlichen Darstellungen in den dortigen Abschnitten.
4.1. Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
4.2. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
5.1. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Informationen zu eingesetzten Subunternehmern finden Sie ausführlich weiter unten in den jeweiligen Kapiteln dieser Datenschutzerklärung.
5.2. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO, bspw. wenn für die Drittstaaten ein angemessenes Datenschutzniveau von der EU-Kommission festgestellt wurde, oder EU Standardvertragsklauseln mit den Drittanbietern die Einhaltung datenschutzrechtlicher Regeln sicherstellen.
6.1 Die Kunden und Betroffenen haben das Recht:
6.2 Darüber hinaus sind wir verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Kunde ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger. Ebenfalls haben die Kunden und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch uns nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden.
6.3 Für die Ausübung der dargestellten Rechte füllen Sie bitte das Formular unter folgendem Link aus und senden uns dieses per E-Mail (kreditsupport@vrsg.de) zu.
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Kunden nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Kunden, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
8.1 Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet, (sogenannte) Serverlogfiles. Dafür nutzen wir die Server Dienstleistungen der Google Cloud Plattform von Google Ireland Limited in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google Cloud Plattform), siehe hierzu unten in Ziffer 12. Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren (Internet-)Browser an unseren zuvor genannten Dienstleister übermittelt bzw. von diesem erhoben. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem und der verwendete Gerätetyp, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts oder Datei, die Sie besuchen bzw. anfordern, übertragene Datenmenge, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs, Meldung über erfolgreichen Abruf sowie IP-Adresse in anonymisierter Form und der anfragende Provider, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.
8.2 Diese so erhobenen Daten werden für maximal 12 Monate gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen. Die Erhebung und Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
9.1 In einigen Bereichen unserer Webseite setzen wir sogenannte Cookies ein, um Ihnen unsere Leistungen individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Webserver an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer Ihres Besuches zu identifizieren. Es besteht generell die Möglichkeit, sich Cookies im Browser (z. B. in Mozilla Firefox unter „Extras –> Einstellungen –> Datenschutz –> Cookies anzeigen“) anzeigen zu lassen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert.
Sofern Sie per Kontaktformular, E-Mail, Chat oder Telefon mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
11.1. Durch das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) werden Werbeanzeigen für unsere Produkte gezeigt und thematisch nach den bei einer Google-Suche genutzten Schlüsselwörtern ausgerichtet. Hierzu wird durch Google ein Cookie im Browser gesetzt, sobald auf eine im Google Such- oder Werbenetzwerk geschaltete Anzeige geklickt wird. Ihre Deaktivierungsmöglichkeit: http://www.google.com/ads/preferences
Durch Conversion-Methoden kann Google aufgrund des Cookies die Anzahl der Personen messen, die sich nach Klick auf eine Anzeige für ein darin beworbenes Angebot entschieden haben. Soweit Google-Anzeigen auf unsere Produkte verweisen, erhalten wir von Google eine Statistik über die Anzahl der Angebotsanfragen und/oder Newsletter-Anmeldungen nach Klick auf eine Google Ads-Anzeige, jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren ließen. Mittels Google Looker kombinieren wir die Analysen von Google Ads mit denen von Google Analytics 4. Ihre Deaktivierungsmöglichkeit: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Auslieferung des Cookies von der Domain „googleadservices.com“ oder generell von Drittanbietern blockiert wird. Sie können außerdem den Google Conversion-Cookie „Conversion“ in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen auch in Drittstaaten, bspw. in den USA., in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Diese Datenübermittlung sichert Google durch EU Standardvertragsklauseln sowie eine Zertifizierung nach dem EU US Data Privacy Framework ab. Die dargestellte Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der durch den Kunden im Cookie-Banner erteilten Einwilligung, soweit der Kunde diese erteilt hat, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Kunde kann die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe hierzu oben zu Cookies). Der Kunde findet weitere Informationen darüber, wie Google Conversion-Daten verwendet hier, zu Google Ads hier, sowie zur generellen Datenverarbeitung durch Google in der Datenschutzerklärung von Google.
11.2. Diese Website verwendet Google Re-Marketing. Google Re-Marketing ist ein Werbedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”), mit dem wir Ihnen anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Website gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreiten können. Diese Werbung erscheint nur auf Google Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Google Adwords oder dem Google Display Network.
In Einzelfällen arbeiten wir weiterhin mit Partnern zusammen, deren Produkte für Sie von Relevanz sein können. Diese Marketing-Kooperationen haben zum Gegenstand, dass auch für die Partner anhand Ihres Nutzungsverhaltens bei vorherigen Besuchen auf unserer Webseite gezielte Werbung von mutmaßlichem Interesse für Sie unterbreitet werden kann.
Sie können dem Google Re-Marketing sowohl durch uns als auch unsere Partner im Google Anzeigenvorgaben-Manager widersprechen bzw. Ihre Einstellungen editieren. http://www.google.com/settings/ads
Alternativ können Sie das Re-Marketing durch die Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern.
Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen auch in Drittstaaten, bspw. in den USA., in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Diese Datenübermittlung sichert Google durch EU Standardvertragsklauseln sowie eine Zertifizierung nach dem EU US Data Privacy Framework ab. Die dargestellte Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der durch den Kunden im Cookie-Banner erteilten Einwilligung, soweit der Kunde diese erteilt hat, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Kunde kann die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (siehe hierzu oben zu Cookies).
Weitere Informationen darüber, wie Google personalisierte Anzeigen schaltet, findet der Kunde hier, zu Google Ads hier, sowie zur generellen Datenverarbeitung durch Google in der Datenschutzerklärung von Google.
11.3. Wir verwenden auf unserer Webseite “Google Tag Manager”, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit dem Google Tag Manager können Tags eingerichtet und verwaltet werden (und so z.B. Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot eingebunden werden). Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Website hinterlegt wird, um ein Tool auszuführen, etwa durch Skripte. Der Google Tag Manager kommt grundsätzlich ohne den Einsatz von Cookies aus und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Wir verwenden den Google Tag Manager im Rahmen unseres berechtigten Interesses mehrere Tags auf unkomplizierte Art und Weise auf unserer Website einzubinden und zu verwalten und eine funktionierende Implementierung von Tracking- und Analysetools vorzunehmen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google erhebt zu Zwecken der Gewährleistung der Stabilität und Funktionalität im Rahmen der Verwendung des Google Tag Manager aggregierte Informationen darüber, welche Tags durch unsere Website eingebunden werden. Der Google Tag Manager speichert jedoch grundsätzlich keine über den reinen Verbindungsaufbau hinausgehenden personenbezogenen Daten, insbesondere keine Daten über das Nutzungsverhalten oder die besuchten Seiten. Weitere Informationen: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295
Bei allen genannten Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten in die USA sowie in Länder bzw. Drittstaaten, in denen Google Ireland oder Google LLC Unterauftragsverarbeiter Einrichtungen unterhalten nicht ausgeschlossen werden. Google sichert einen solchen Datentransfer durch EU Standardvertragsklauseln und eine Zertifizierung nach dem EU US Data Privacy Framework ab.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy.
Wir nutzen die Dienstleistungen der Google Ireland Limited in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google Cloud Services) wie z.B. Google Cloud Plattform, Google Workspace u.a. zur Datenspeicherung, Hosting, Kommunikation, Verwaltung von Unternehmens- und Kontaktdaten als auch zur weiteren Datenbearbeitung und Datenvisualisierung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Cloud Services ergibt sich aus dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung, siehe oben in Ziffer 3.
Die Speicherung von Daten erfolgt im Regelfall innerhalb der EU, es ist jedoch nicht auszuschließen, dass Google personenbezogene Daten unter Umständen auch in Drittstaaten, bspw. in den USA., in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht, verarbeitet. Diese Datenübermittlung sichert Google durch EU Standardvertragsklauseln sowie eine Zertifizierung nach dem EU US Data Privacy Framework ab.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google in der Google Cloud finden Sie hier, Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei Datenübermittlungen hier sowie zu spezifischen Regelungen zum Google Cloud Platform Service hier und zu Google Workspace hier.
Für unseren Internetauftritt nutzen wir für verschiedene Zwecke den Dienst HubSpot. HubSpot (HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin) ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, Ground Floor, Two Dockland Central,Guild Street, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500. Es handelt sich hierbei um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Customer Supports und Online-Marketing abdecken. Dazu zählen unter anderem:
Unsere Kontakterfassung und -Optionen ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Portal zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen oder Angebote für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unseres Customer Supports und Marketings.
Dazu können über Hubspot die folgenden Daten erhoben und verarbeitet werden:
Darüber hinaus setzen wir Hubspot auch zur Bereitstellung von Kontaktformularen und Chats ein.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Hubspot ergibt sich aus dem jeweiligen Verarbeitungszweck, siehe oben unter Ziffer 3.
Die Speicherung der Daten erfolgt in der Regel in einem Rechenzentrum von Hubspot innerhalb der EU. Im Rahmen der Verarbeitung via HubSpot kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA bzw. Drittstaaten übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de) und/ oder dem EU US Data Privacy Framework abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.
Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Agreement), welche den Standardvertragsklauseln entspricht, finden Sie unter https://legal.hubspot.com/dpa.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/privacy-policy.
Mehr Informationen von HubSpot hinsichtlich der EU-Datenbestimmungen finden Sie hier: https://legal.hubspot.com/data-privacy.
Zur Abwicklung von Service-Anfragen über unsere Hotline sowie zur Kommunikation per Telefon verwenden wir den externen Service-Provider Aircall, Aircall SAS, 11 Rue Saint-Georges, 75009 Paris, Frankreich.
Die Verwendung von Aircall erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst effizienten Kundenkommunikation). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Im Rahmen der Verarbeitung via Aircall kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten in die USA bzw. in Drittländer übermittelt werden. Die Sicherheit der Übermittlung wird über sog. Standardvertragsklauseln (https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de) abgesichert, welche gewährleisten, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einem Sicherheitsniveau unterliegen, dass dem der DSGVO entspricht. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Aircall finden Sie hier: https://aircall.io/privacy/.
Mehr Informationen von Aircall hinsichtlich der Datensicherheit finden Sie hier: https://aircall.io/security/.
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Soweit der Kunde dazu seine Einwilligung erteilt hat,werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Bei der Auswertung der Nutzung der Website setzt Google Analytics 4 auch künstliche Intelligenz und Machine Learning ein, um Muster zu erkennen und künftiges Verhalten vorherzusagen. Mittels Google Looker kombinieren wir die Analysen von Google Analytics 4 mit denen von Google Ads. Die im Rahmen von Google Analytics 4 von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Google verarbeitet personenbezogene Daten unter Umständen auch in Drittstaaten, bspw. in den USA., in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Diese Datenübermittlung sichert Google durch EU Standardvertragsklauseln sowie eine Zertifizierung nach dem EU US Data Privacy Framework ab. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Abschnitt zu den Cookies widerrufen. Weitere Informationen zu Google Analytics findet der Nutzer in den Nutzungsbedingungen, bzw. in der Datenschutzerklärung von Google.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte Cookie Consent Tool.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Wir haben YouTube-Videos auf der Website eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website direkt abspielbar sind. Die YouTube-Videos sind mittels der Zwei-Klick-Lösung und im “erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden. Das heißt, eine Verbindung zu YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie durch einen ersten Klick auf das Video ein diese Datenübermittlung eingewilligt haben. Die Datenübermittlung ist in dem Fall durch Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gerechtfertigt. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, in dem Sie Ihre Einwilligung in den Cookies (siehe Nr. 9) ändern bzw. wiederrufen.
Auf die Datenübertragung an YouTube und die Verarbeitung von Daten durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Durch das Abspielen der Videos erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben und kann weitere Tools für Marketingzwecke platzieren. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Informationen direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Der YouTube-Kanal, auf dem diese Videos gespeichert sind, gehört der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. YouTube verarbeitet personenbezogene Daten gegebenenfalls auch in den USA oder in anderen Drittstaaten ohne ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveaus. Diese Transfers sichert YouTube durch EU Standardvertragsklauseln und/oder eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework ab.
Angaben darüber, welche Daten durch Google verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
Wir nutzen Funktionen des E-Mail / Newsletter-Tools Brevo um verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abzudecken. Dazu zählen unter anderem: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), sowie die Nutzung und Einbindung von Kontaktformularen auf unseren Webseiten. Hierbei werden auch personenbezogene Daten übertragen. Das sind: Geräte- und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem), Vorname, Nachname, E-Mail Adresse und die Aktivität des Nutzers beim Lesen und Interagieren mit den E-Mails. Durch Brevo können wir zudem die Nutzung und Wahrnehmung unseres Newsletters analysieren, so können wir beispielsweise sehen, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde, welche Links ggf. angeklickt wurden und ob bestimmte Aktionen nach dem Öffnen durchgeführt wurden (sie bspw. ein bestimmtes Produkt gekauft haben). Zudem ermöglicht Brevo eine genauere Analyse und Einteilung der Empfänger, sowie eine dynamische Personalisierung von Nachrichten.
Die Nutzung von Brevo dient zur Optimierung unseres Marketings und zur Übermittlung von relevanten Informationen (bspw. neue Funktionen im VR Smart Guide). Die Datenverarbeitung ist durch Ihre Einwilligungserklärung gerechtfertigt, die Sie uns bei der Nutzung des Kontaktformulars, bzw. bei der Beantragung des Newsletters erteilt haben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Betreiber ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Sendinblue erhalten Sie hier:
https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Im Rahmen des Registrierungsprozesses für die Kreditplattform verwenden wir den Smart Sign-Up Service der Creditreform (Creditreform Frankfurt Hoffmann & Nikbakht KG, Junghofstraße 16, 60311 Frankfurt am Main). Von der Creditreform erhalten wir mit bzw. nach der Eingabe Ihrer Daten (Unternehmensnamen) und der darauffolgenden automatisierten Übermittlung dieser an die Creditreform Ihre Unternehmensdaten (inkl. sogenannter Crefonummer), so dass Sie einfacher die entsprechenden Daten auswählen und einfügen können und so ebenfalls die Datenqualität erhöht wird. Folgende Daten erhalten wir:
Diese Datenübermittlung erfolgt, um die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen zu vereinfachen nach Art. 6 Abs. 1b DSGVO. Die Datenschutzhinweise der Creditreform finden Sie unter www.creditreform.de/frankfurt-am-main/datenschutz.
19.1. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Kunden erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Kunden enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Kunden.
19.2. Die Kunden werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand der Datenschutzerklärung: 30. November 2023