In einer Welt voller wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Absicherung von Forderungen eine zentrale Bedeutung für den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen erlangt. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die oft das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, können Zahlungsausfälle existenzbedrohend sein. Daher ist es wichtig, als Unternehmen gerade auch an diese Eventualitäten zu denken und die nötigen Massnahmen zu treffen, die die Risiken minimieren und Flexibilität und Sicherheit bieten.
Zahlungsausfälle belasten nicht nur die Liquidität eines Unternehmens, sondern können gerade für kleinere Unternehmen schnell die gesamte Existenz gefährden. In solchen Szenarien schafft eine effektive Forderungsabsicherung die notwendige Sicherheit. Der Schlüssel? Eine Balance zwischen Sicherheit und Wachstum durch maßgeschneiderte Lösungen.
Viele Unternehmen berichten, dass herkömmliche Versicherungen gegen Forderungsausfälle zu komplex oder starr sind. Unternehmen haben häufig ganz spezifische Herausforderungen und brauchen daher eine Lösung, die über Standardansätze hinausgeht.
Ein zukunftsweisender Ansatz sind maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen. Zum Beispiel können Unternehmen durch flexible Policen nur jene Forderungen absichern, die ein besonderes Risiko darstellen. Diese Flexibilität wird zunehmend geschätzt, wie auch eine Studie des DIHK zur Absicherung von KMU-Risiken zeigt.
Neben der Absicherung gegen Zahlungsausfälle rückt die präventive Risikominimierung immer mehr in den Fokus. Unternehmen wollen wissen, wer ihre Geschäftspartner sind, bevor sie Verträge abschließen. Bonitätsprüfungen und fortlaufendes Monitoring schaffen hier nicht nur Transparenz, sondern ermöglichen es, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Digitale Plattformen oder spezialisierte Tools für Bonitätsbewertungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Partner besser einzuschätzen und so vorab zu beurteilen. Diese vorausschauende Herangehensweise schützt nicht nur vor Zahlungsausfällen, sondern stärkt auch die Vertrauensbasis in Geschäftsbeziehungen.
Die Digitalisierung revolutioniert auch die Welt der Forderungsabsicherung. Automatisierte Prozesse und intelligente Algorithmen ermöglichen es Unternehmen, Risiken schneller und präziser zu bewerten. Mithilfe moderner Plattformen können Forderungen individuell und dynamisch abgesichert werden, ohne dabei den Überblick zu verlieren.
Ein Beispiel sind InsurTechs, die mit innovativen Lösungen wie „Pay-as-you-go“-Modellen den Markt verändern. Solche Modelle erlauben es Unternehmen, ihre Absicherung flexibel an ihre Geschäftsprozesse anzupassen und so Kosten zu sparen.
Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigen deutlich, dass die Forderungsabsicherung sich wandelt. Unternehmen suchen nicht mehr nur nach einer Versicherung, sondern nach integrierten Lösungen, die Risiken minimieren und gleichzeitig Wachstumspotenziale erschließen.
Dieser Wandel wird maßgeblich durch technologische Innovationen und die zunehmende Vernetzung von Informationen vorangetrieben. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig erkennen und nutzen, positionieren sich nicht nur sicherer, sondern auch wettbewerbsfähiger in einem dynamischen Marktumfeld.
Wir von der R+V Versicherung wollen wissen, was unsere Kunden brauchen. Wir arbeiten deshalb immer daran, neue Lösungen zu finden. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie wir uns mit der Zukunft von Forderungsabsicherungen beschäftigen. Dabei ist es uns wichtig, auf die Bedürfnisse unserer Kunden zu achten.
Wir haben ein Forderungsausfallprodukt entwickelt, das genau auf die Bedürfnisse der kleineren und mittelständischen Unternehmen zugeschnitten ist. Damit können Sie einzelne Forderungen absichern und behalten die volle Kontrolle über Ihre Absicherungsstrategie. Wir entwickeln eine maßgeschneiderte Lösung und bewerten Ihre Kunden. So können wir Ihnen eine innovative und bedarfsgerechte Antwort auf Ihre täglichen Herausforderungen bieten und Ihr Unternehmen schützen. Wir freuen uns darauf, Sie auf dem Weg in die Zukunft der Forderungsabsicherung zu begleiten.
Wenn Sie neugierig geworden sind, können Sie sich hier informieren. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Über den Autor:
Prriea-Kaur Pooni
Prriea arbeitet seit 2017 bei der R+V Allgemeine Versicherung AG im Bereich Banken/Kredit als Underwriterin für die Warenkreditversicherung.
Ihre Hauptaufgaben sind die Vertragsanbahnung und Risikoeinschätzung sowie die Betreuung von Sonderverträgen.
Zusätzlich begleitet sie die kundenorientierte Weiterentwicklung der Warenkreditversicherung in Projekten.
Es gibt viele Hinweise und How-Tos, die dir dabei helfen wollen, erfolgreich zu gründen. Wir geben dir Tipps & Tricks – von der Rechform bis zur Steuerklärung, die dich in deiner Neugründung unterstützen.